Webinar zum Thema Digitale Klinik
Die SECANDA AG (vormals InterCard, neues Börsenkürzel SC8) etabliert sich erfolgreich im Markt der Kliniken, der Gesundheitseinrichtungen und des betreuten Wohnens – dank neuer Lösungen auf Basis des Systems SECANDA.
Unser neues System SECANDA für Identifikation, Zugang und Bezahlen sorgt in immer mehr Kliniken für optimale Prozesse, mehr Sicherheit und mehr Komfort für Patienten und Mitarbeiter. Mit der Chipkarte als Ausweis-, Bezahl- und Zugangskarte für Patienten, Mitarbeiter und Bewohner. Oder alternativ mit dem Medi.tag am Patienten- oder einem anderen Armband für die Identifikation bei Therapien, für den Zugang zu Gebäuden und Stationen, für Schließfächer und Schränke, für Verkaufsautomaten oder für die Cafeteria.
Alle Identifikationsvorgänge in der gesamten Klinik oder Einrichtung laufen über Schnittstellen im zentralen System SECANDA zusammen. Mit nur einer ID je Patient oder Mitarbeiter für Chipkarten und andere Identmedien, mit nur einem persönlichen Guthabenkonto für jeden Bezahlvorgang und mit der zentralen Verwaltung aller individuellen Rechte für den Zugang zu Gebäuden, Stationen und Zimmern. Über unsere Tochtergesellschaft IDpendant regeln wir zusätzlich den Zugang zu Netzwerken und Systemen und schützen die IT-Infrastruktur.
InterCard SECANDA hat den Geschäftsbereich Health Care erst im Jahr 2020 gestartet und verzeichnet nach ersten erfolgreichen Installationen jetzt eine deutlich steigende Nachfrage nach den komplexen Gesamtlösungen. Hintergrund der hohen Nachfrage sind neben der staatlichen Unterstützung für die Digitalisierung in diesem Bereich vor allem ein hoher Nachholbedarf beim Einsatz effizienzsteigernder Systeme und besserer Sicherheitskonzepte in Kliniken und vielen Formen des gemeinsamen Wohnens.
Sie wollen mehr über unsere Systeme erfahren?
Dann besuchen Sie unser Webinar zum Thema „IHR WEG ZUR DIGITALEN KLINIK – STRESSFREI UND AUS EINER HAND“ am 20. Oktober 2022 um 10.30 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden und informieren unter www.secanda.com/care.
IR-Kontakt
Stefan Thoma
InterCard AG Informationssysteme
Marienstraße 10
D-78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 7720 – 9945 – 48
Telefax: +49 7720 – 9945 – 10
E-Mail: investor.relations@intercard.org
Disclaimer für zukunftsgerichtete Aussagen
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den InterCard Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des InterCard-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von InterCard liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von InterCard (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. InterCard übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den InterCard Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen.
> weiterlesen
Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des InterCard-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von InterCard liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von InterCard (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. InterCard übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
> weniger