Fahrradboxen mieten und bezahlen: per App oder mit der Chipkarte

Fahrradgarage

Die Fahrradgaragen von BikeParkBox lassen sich am Bahnhof oder der Bike & Ride-Sta­tion ebenso aufstellen wie am Be­triebs­ge­län­de, dem Campus einer Uni­ver­si­tät oder am Rad­wan­der­weg.

Die Nutzung der Garagen kann sowohl mit dem cloudbasierten BikeParkBox-Portal über alle an­ge­schlos­­se­nen Standorte hin­weg erfolgen, als auch als on-site-System nur für das ei­ge­ne Un­ter­neh­men.

Prospekt

Fahrradgarage

Die Fahrradgaragen von BikeParkBox lassen sich am Bahnhof oder der Bike & Ride-Sta­tion ebenso aufstellen wie am Be­triebs­ge­län­de, dem Campus einer Uni­ver­si­tät oder am Rad­wan­der­weg.

Die Nutzung der Garagen kann sowohl mit dem cloudbasierten BikeParkBox-Portal über alle an­ge­schlos­­se­nen Standorte hin­weg erfolgen, als auch als on-site-System nur für das ei­ge­ne Un­ter­neh­men.

Prospekt
Frau mit Fahrradboxen

Fahrradgaragen deutsch­land­weit oder auf dem Cam­pus oder dem Betriebs­ge­län­de mieten

Die Radfahrer können das System einfach mit dem Smartphone bedienen: von der Re­gis­trie­rung, der Buchung und Be­zah­lung bis zur Öff­nung der einzelnen Fahrradgarage oder dem Schließfach in Sammelgaragen. Aber auch die In­te­gra­tion be­ste­hen­der Chip­kar­ten und Zah­lungs­sys­te­me ist möglich, bei­spiels­wei­se mit dem Werks­aus­weis des Be­triebes oder mit dem Stu­die­ren­den­aus­weis einer Hoch­schu­le.

Fahrradgaragen deutsch­land­weit oder auf dem Cam­pus oder dem Betriebs­ge­län­de mieten

Die Radfahrer können das System einfach mit dem Smartphone bedienen: von der Re­gis­trie­rung, der Buchung und Be­zah­lung bis zur Öff­nung der einzelnen Fahrradgarage oder dem Schließfach in Sammelgaragen. Aber auch die In­te­gra­tion be­ste­hen­der Chip­kar­ten und Zah­lungs­sys­te­me ist möglich, bei­spiels­wei­se mit dem Werks­aus­weis des Be­triebes oder mit dem Stu­die­ren­den­aus­weis einer Hoch­schu­le.

Fahrrad mit Fahrradbox von BikeParkBox

Fahrradgaragen buchen und bezahlen

Mit dem innovativen Nutzungskonzept wer­den Sie an Ihrem Standort zum Betreiber Ihrer ei­ge­nen Fahr­rad­garagen. Bu­chung, Ver­waltung und Abrechnung der Nutzungsge­büh­ren über­nimmt das System von Bike­ParkBox.

Nutzer reservieren Ihre persönliche Fahrrad­­garage oder das Schließfach per Smart­phone-App und bezahlen komfortabel über die App oder mit dem Gut­ha­ben auf der Chipkarte. So generieren Sie als Betrei­ber ganz nebenbei Einnahmen aus der Nut­zung der Garagen, Schließfächer oder der Ladestationen für E-Bikes.

So bieten Sie sowohl den Gelegenheits-Nutzern als auch den Dauer-Nutzern ein komfortables, sicheres und ge­ord­ne­tes Sys­tem zum Verwah­ren wertvoller Fahrräder und per­sön­li­cher Ge­gen­stän­de.

Die Fahrradgaragen von BikeParkBox sind in vielen Vari­anten er­hält­lich. Für ein­zel­ne Fahrräder bis hin zur Ge­samt­lö­sung für große Ab­stell­flä­chen: Für den si­che­ren Schutz vor Diebstahl, Van­da­lis­mus und Wetter. Durch den modularen Auf­bau lässt sich das Sys­tem aus Fahr­rad­garagen auch nach­träg­lich jederzeit er­wei­tern.

Logo BikeParkBox

Für alles, was Radfahrern lieb und teuer ist

Jede einzelne Fahrradgarage ist separat abschließbar, einbruch­sicher und nicht einsehbar. Dadurch ge­win­nen die Nutzer einen privaten und ge­schütz­ten Raum für ihr Fahrrad, den Kin­der­sitz oder Kin­der­wa­gen. Der Fahr­rad­helm, das Gepäck oder die Kleidung finden in der Garage oder bei Sammelgaragen im Schließfach ebenfalls einen si­che­ren und trockenen Platz.

So bekommt das Fahrrad neben der eigenen Garage auf Zeit auch noch einen eigenen „Kof­fer­raum“ – nur für eine Stunde, einen Tag, eine ganze Woche oder noch länger.

Komfort und Sicherheit sind übrigens vom ADFC getestet und zertifiziert.

Für alles, was Radfahrern lieb und teuer ist

Jede einzelne Fahrradgarage ist separat ab­schließbar, einbruchsicher und nicht einsehbar. Dadurch ge­win­nen die Nutzer einen privaten und ge­schütz­ten Raum für ihr Fahrrad, den Kin­der­sitz oder Kin­der­wa­gen. Der Fahr­rad­helm, das Gepäck oder die Kleidung finden in der Garage oder bei Sammelgaragen im Schließfach ebenfalls einen si­che­ren und trockenen Platz.

So bekommt das Fahrrad neben der eigenen Garage auf Zeit auch noch einen eigenen „Kof­fer­raum“ – nur für eine Stunde, einen Tag, eine ganze Woche oder noch länger.

Komfort und Sicherheit sind übrigens vom ADFC getestet und zertifiziert.

Fahrrad mit Fahrradbox

Anmelden, App laden und sofort jede freie Fahrradbox mieten

Beispielbild für die Registrierung und das mobile Mieten von Fahrradboxen

1. Im Web anmelden

Die erstmalige Anmeldung erfolgt denkbar ein­fach und innerhalb weniger Minuten über www.bikeparkbox.de. Neben sei­nen Kon­takt­da­ten gibt der Nutzer die be­vor­zug­te Zah­lungs­art an und er­stellt so seinen per­sön­li­chen Bike­Park­Box-Account.

2. App registrieren

Mit dem per E-Mail ver­sand­ten Code wird die Smart­phone­-­App mit dem Account ver­bun­den. Der Nut­zer kann jederzeit durch er­neu­tes Lo­gin seine persönlichen Daten ändern, Trans­ak­tio­nen ein­se­hen oder seinen Account auch löschen.

3. Box mieten

Einmal angemeldet, kann jede freie Bike­ParkBox im Web oder noch bequemer in der App gemie­tet werden. Nach Auswahl des Stand­or­tes und des gewünschten Miet­zeit­­rau­mes werden alle ver­füg­ba­ren Boxen ge­sucht und angezeigt.

Beispielbild für die BikeParkBox App

Jetzt die BikeParkBox App kostenfrei laden und registrieren

Logo AppStore
Logo GooglePlay

Fahrradgarage per App buchen und bezahlen, öffnen und die Abrechnung checken

Fahrradbox buchen in Smartphone App

Fahrradgarage buchen

Die Suche nach dem ge­wünsch­ten Standort und dem passenden Miet­zeit­raum zeigt die Ver­füg­bar­keit aller Garagen an. Dazu werden die Größe der Fahrradgaragen, die La­de­mög­lich­keit für E-Bikes und der Miet­preis ange­zeigt. Eine freie Fahrradgarage kann dann aus­ge­wählt und ge­bucht wer­den. Die Buchungs­bestäti­gung wird sofort in der App an­ge­zeigt und per E-Mail ver­sandt.

Fahrradbox öffnen in Smartphone App

Fahrradgarage öffnen

An seiner gebuchten Fahr­rad­garage ange­kom­men, öff­net der Nutzer die Tür mit einem Klick in der App – ohne Um­we­ge und War­te­zei­ten. Dafür benötigt das Smartphone lediglich eine aktive Inter­netverbindung. Bei einer Störung der Online-Ver­bin­dung kann die Tür alter­nativ mit der zur Buchung ge­ne­rier­ten Not­fall-PIN an einem Terminal geöffnet werden.

Fahrradbox Buchungshistorie in Smartphone App

Historie

Alle Buchungen und auch jede Öffnung der Fahrradgaragen-Tür wer­den als Historie in der App dar­ge­stellt, eben­­so das Ende des Miet­zeitraums sowie bei Über­­zie­­hung die Nach­zah­lung oder bei vor­zei­ti­ger Ab­meldung die eventuelle Gut­schrift. Aus­­führ­li­che Berichte und alle Abrechnun­gen fin­det der Nutzer außerdem in sei­nem per­sön­li­chen Web-Account.

Fahrradgarage öffnen und bezahlen mit der Chipkarte, Statistiken für den Betreiber

Fahrradboxen Bahnhof

Fahrradgarage mit der Chipkarte öffnen und bezahlen

An Standorten mit geschlossenen Nut­zer­krei­sen lassen sich die Fahrradgaragen auch mit der Chip­kar­te öffnen. Vorhandene Karten oder Trans­pon­­der mit gängigen Technologien können meistens ver­wen­det wer­den. Die Öffnung erfolgt an einem Chip­kar­ten­le­ser in der Nähe der Garage.

Die Bezahlung kann mit der Bu­chung per Last­schrift oder Abbu­chung vom Lohnkonto oder vom Guthaben der Mensa-Karte erfol­gen. Für die spontane Nutzung ist auch eine Zahlung direkt beim Öff­nen der Fahrradgarage möglich, ebenso die Kom­bi­na­tion von Öffnen per Chip­karte und Zahlung per App.

Beispielbild für zentrale Administration Preise bei Fahrradboxen

Administration durch Betreiber

Betreiber können alle Fahrradgaragen im Web-Portal selbst administrieren, zum Beispiel die Festlegung von Mietdauern und die Vergabe von Mietpreisen. Außerdem stehen hier Be­richte zur Auslastung der Anlage und zu ge­nerierten Einnahmen zur Verfügung, selbst­verständlich DSGVO-konform.

Zukunftsfähige Fahrrad­garagen und Schließfächer für jedes Nutzungskonzept

Varianten Fahrradgaragen IntraKey

Variabel und modular

Je nach Standort und Nachfrage lassen sich be­lie­big viele Fahrradgaragen zu einem Ge­samt­sys­tem verbinden oder als komplette Sammel­garage mit Schließfächern für Fahrrad­zubehör konzipieren. Die Garagen sind in zahl­rei­chen Formen und Farben erhältlich und auf An­fra­ge auch individuell gestaltbar.

Optional für E-Bikes

Über eine integrierte Energiesäule kann im Innen­raum der Fahrradgarage oder des Schließ­fachs Strom aus einer 230 Volt-Steckdose ge­nutzt werden. Damit können zum Beispiel die Akkus von E-Bikes direkt während der Park­dauer auf­ge­la­den werden.

Zuverlässiges Zutrittssystem

Alle Fahrradgaragen und Schließfächer in Sammelgaragen werden mit dem zuverlässigen Zutrittssystem von IntraKey ausgestattet, in das auch vorhandene Chipkarten und Trans­ponder integriert werden können.

Ihre persönlichen Sys­tem­­bera­te­rin­nen und -berater

Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Unternehmen / Behörden / Organisationen / Institutionen

Kliniken / Pflege / Medizin

Julia Schmitt

Julia Schmitt

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 45

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)173 309 35 19

j.schmitt@intercard.org

Outlook-Kontakt
Margit Mauch

Margit Mauch

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 32

+49 (0)7720 99 45 10

m.mauch@intercard.org

Outlook-Kontakt
David Haiduk

David Haiduk

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 49

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)172 724 03 77

d.haiduk@intercard.org

Outlook-Kontakt
Maik Pogoda

Maik Pogoda

InterCard GmbH Kartensysteme
Richard-Wagner-Straße 36
16515 Oranienburg

+49 (0)7720 99 45 69

+49 (0)7720 99 45 10

+49 (0)151 587 587 35

m.pogoda@intercard.org

Outlook-Kontakt

Kliniken / Pflege / Medizin

Andrea Sake

Andrea Sake

InterCard GmbH Kartensysteme
Ettischlebener Weg 20c
99310 Bösleben-Wüllersleben

+49 (0)7720 99 45 41

 +49 (0)172 767 48 85

a.sake@intercard.org

Outlook-Kontakt

Universitäten / Hochschulen / Studierendenwerke / Sonst. Bildungseinrichtungen

Berlin, Brandenburg, Sachsen, Ostdeutschland

Vertriebsleiter

Johannes Kohlen

Johannes Kohlen

InterCard GmbH Kartensysteme
Im Obstgarten 37
53639 Königswinter

+49 (0)2244 876 28 42

+49 (0)2244 876 28 43

 +49 (0)173 309 35 22

j.kohlen@intercard.org

Outlook-Kontakt

Bayern, Thüringen, Österreich

Johannes Kohlen

Kerstin Schaller

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 87

+49 (0)7720 99 45 10

k.schaller@intercard.org

Outlook-Kontakt

Baden-Württemberg, Hessen, Saarland

Baden-Württemberg, Hessen, Saarland

Marco Baumgartner

Marco Baumgartner

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 43

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)173 309 35 18

m.baumgartner@intercard.org

Outlook-Kontakt

Schweiz, Polyright AG

Andreas Dolder

Andreas Dolder

Polyright AG
Adlikerstrasse 290
CH-8105 Regensdorf bei Zürich

+41 (0)27 303 50 60

 +41 (0)79 489 10 96

andreas.dolder@polyright.com

Outlook-Kontakt

NRW, Rheinland-Pfalz, Norddeutschland

NRW, Rheinland-Pfalz, Norddeutschland

Thomas Eiteneuer

Thomas Eiteneuer

InterCard GmbH Kartensysteme
Lerchenstr. 99a
51597 Morsbach

+49 (0)7720 99 45 53

+49 (0)2294 90 90 02

 +49 (0)173 309 35 09

t.eiteneuer@intercard.org

Outlook-Kontakt

International, Polyright AG

Fritz Klose

Sébastien Dayer

Polyright AG
Promenade du Canal 83
CH-1950 Sion

+41 (0)27 303 50 00

 +41 (0)27 303 50 01

sebastien.dayer@polyright.com

Outlook-Kontakt

CUSTOMER CARE / KUNDENBETREUUNG

DEUTSCHLAND MITTE UND SÜDEN

Johannes Kohlen

Alina Eisenbeiß

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 89

+49 (0)7720 99 45 10

a.eisenbeiss@intercard.org

Outlook-Kontakt

DEUTSCHLAND NORDEN

Sinha Hobohm

Sinha Hobohm

InterCard GmbH Kartensysteme
Im Nordfeld 5
29336 Nienhagen (b. Celle)

+49 (0)7720 99 45 20

+49 (0)5144 608 49 38

s.hobohm@intercard.org

Outlook-Kontakt

FAQ

Ihre Fragen zur Fahrradbox Unsere Antworten

FAQ

Ihre Fragen zur Fahrradbox

Unsere Antworten